Beschaltung
Die Lastrichtung der Wägezelle, welche mit einem aufgedruckten oder eingefrästen Pfeil gekennzeichnet ist, muss beim Einbau zwingend beachtet werden.
Um die Stockwaage korrekt zu beschalten, muss zunächst der Arduino mit dem HX711 verbunden werden.
Arduino Uno, Nano, usw. | HX711 |
5V | VCC |
A0 | CLK / SCK |
A1 | DT / DATA |
GND | GND |
Hinweis:
Nach Montage des HX711 mit einem Multimeter (Messbereich 200 Ohm) prüfen ob eine 0-Ohm Verbindung zwischen GND und E- besteht. Ggf. die Verbindung über eine Drahtbrücke herstellen.
Danach die Verbindungen von E-/E+, A+/A-, wenn benötigt auch B+/B- über das Patch-/Jumperfeld(oranger Pfeil) von der HX711-Platine über das zu den Anschlusspunkten/-lötaugen herstellen.
Weitere Beschreibung in den Seiten beelogger-solar, beelogger-Universal sowie mehrere HX711 an einem Arduino.
Die Leitungen der Wägezelle sind farblich markiert. Hier die Zuordnung bei der Bosche H30A Wägezelle und vielen anderen. Die Verbindung mit dem HX711 ist wie folgt vorzunehmen.
HX711 |
Wägezelle z.B. Bosche H30A |
E+ / RED | Rot |
E- / BLK | Schwarz |
A+ / GRN | Grün |
A- / WHT | Weiß |
GND / YLW | Gelb, Schirmgeflecht der Leitung |
Die Abschirmung der Wägezelle ist mit GND zu verbinden.
Zur Kontrolle der Wägezelle können die Widerstände der Messbrücke nachgemessen werden. Die Einzelwiderstände haben zumeist Werte von ca. 250-300Ohm. Die Einspeisung erfolgt an den beiden Anschlussdrähten (z.B. H30A: rot/schwarz), dessen Widerstandswert ca. 400 Ohm zeigt. Der Ausgang der Messbrücke (z.B. H30A: grün/weiß) hat einen Widerstand von ca. 350Ohm. Er wird an A+/A- bzw. B+/B- des HX711 angeschlossen.
Bei Waagen mit zwei Wägezellen (Double) werden die Wägezellen parallel aufgeschaltet:
HX711 | Wägezelle 1 |
Wägezelle 2 |
E+ / RED | Rot | Rot |
E- / BLK | Schwarz | Schwarz |
A+ / GRN | Grün | Grün |
A- / WHT | Weiß | Weiß |
GND / YLW | Gelb, Schirmgeflecht der Leitung |
Gelb, Schirmgeflecht der Leitung |
Obwohl die Farbkennzeichnungen bei allen Wägezellen einheitlich entsprechend obiger Tabelle ausgeführt sein soll, werden im Handel vereinzelt andere farbliche Belegungen geliefert.
Alternative Beschaltung: | |
Wägezelle | HX711 |
Schwarz / BLK |
E+ |
Weiß / WHT |
E- |
Rot / RED |
A+ |
Grün / GRN |
A- |
Gelb / YLW |
GND |
Wichtig ist, dass der Ausgang der Messbrücke so angeschlossen wird, dass bei der Kalibrierung ein positiver Wert für die Skalierung ermittelt wird.
Die Wägezellen mit Halbbrücken, z.B. YZC-161, benötigen eine besondere Verschaltung und haben andere Widerstandswerte.