Praxistipps

Diese Seite zeigt nützliche Praxis-Tipps von beeloggern für beelogger – alles was so in der täglichen Arbeit entsteht und andere beelogger unterstützt. Also zögert nicht, uns eure Ideen an den beelogger-support zu senden…


Videos

zum Aufbau beelogger Universal 1.x finden sich in einschlägigen Kanälen

 


3D-Druck: Akkuhalter für 18650 mit Schutzschaltung

Dank dafür an beelogger Christoph

Download: 18650 Halter.stl


Löten von Bauelementen:

Die Lötkugel im Bild ist ein eindeutiger Indikator für eine völlig unbrauchbare Lötstelle.
Obwohl eine Verbindung besteht, ist diese sehr unzuverlässig, insbesondere wenn Strom fließt oder auch bei Temperaturänderungen.
Rechts daneben ist eine gute Lötstelle ersichtlich, das Lötzinn ist gut in die Kontaktierung der Platine geflossen und verbindet Platine und Pin optimal.

Bild einer Platine mit einer guten und einer mäßigen Lötstelle.

Einige Informationen zu Lötzinn und Tipps zum Löten finden sich im reichelt magazin mit dem Suchbegriff Löten.

 


Gehäuse für Universal 2.x (Korbinian R.)

Auf Thingiverse steht ein Gehäuse zur Montage des beelogger Universal 2.x zur Verfügung.
Weitere Details unter https://www.thingiverse.com/thing:6486670
Benötigt werden dazu:
4x Schraube M3x6 für die Platine
8x Schraube M3x8 für den Deckel
  Gewinde bitte vorschneiden
Dichtung: z.B.: 1,75mm TPU Filament  ca. 0.5m
Steckverbinder 4x

Abbildung zeigt Gehäuse mit bestückter Platine Universal 2.x (LTE), Deckel zum Gehäuse mit LTE-Antenne und Wägezelle, Dank an Korbinian
Gehäuse mit Deckel für Platine Universal 2.x (LTE), Dank an Korbinian

 


Gehäuse für den beelogger (Rudolf S.)

Vergleichsweise günstige wetterfeste Gehäuse hat nahezu jeder Baumarkt in der Elektroabteilung verfügbar.
Die Abzweigkasten sind in Schutzklasse IP54 oder höher mit Innenmaß von ca. 110x100x50mm und größer für den beelogger geeignet.
IP54 bedeutet, dass die Gehäuse einen Schutz gegen Staub haben und spritzwasser geschützt sind.
Diese Gehäuse verfügen über wasserdichte Einführungen. Bei Stopfen mit vorgefertigten Lochungen darauf achten, dass die Öffnungen zu den verwendeten Leitungsdurchmessern passen. 
Zur Suche via Internet eignet sich „Abzweigkasten IP54“.

Beispiel: OBO Kabelabzweigkasten T100, IP66, mit Einsteckdichtung.

 


Steckverbinder / Umgang mit Sensoren:

Praxis-Tipp: Um die recht hohe Anzahl von Sensoren besser in den Griff zu bekommen, empfielt es sich, mit einer wasserfesten Gehäusestecker-Buchse-Kombination zu arbeiten. So kann man im Falle eines Sensorausfalls sehr bequem den Sensorstrang vom Bienenstand mit in die Werkstatt nehmen und reparieren. Für die Wägezelle sollten Steckverbinder mit vergoldeten Kontakten verwendet werden.
Hier ein Beispiel, wo alle Sensoren mit einem Stecker am beelogger angesteckt werden können.

Wasserfestes Steckersystem:

Hier im Beispiel 5-polig (Wenn man noch den DHT22 nach aussen führen möchte, bräuchte man einen 6-poligen Stecker.

5-poliger Stecker mit:

Pin 1: Masse, Pin 2: +5V, Pin 3: D3 für DS18B20, Pin 4: SCL, Pin5: SDA für BME280, SHT31 und SI7021, BH1750

5-poliger Stecker mit:

Pin 1: Masse, Pin 2: +5V, Pin 3: D3 für DS18B20, Pin 4: SCL, Pin5: SDA für 2 x BME280, SHT31 und SI7021

Sensorentester:

Im praktischen Einsatz:

beelogger-Triple-GSM mit 3 Double-Waagen(6 Wägzellen), 1 DHT als Aussensensor, 1 DS18B20 als Wägzellensensor, BME280 & SHT31 & SI7021 als Beuteninnensensoren, BH1750 als Lichtsensor

Bezugsquellen: z.B.
connector sd13 (ebay)
4-8 pol.: Bulgin PX0410, benötigen Stifte und Montagewerkzeug (reichelt)
4-pol.: conec SAL12 RSC4 / CONEC 43-01221 (reichelt)
5-pol.:conec SAL12 RSC5 / SAL12 FK50 bzw. CONEC 43-01853 (reichelt)
4-pol.: LUT 0831 T10CP04, LUT 0800 0 2(mit 2m Leitung) (reichelt)
3-6 pol.: Quicklock (reichelt)

 


Die Waage und das Arbeiten am Bienenvolk:
Schalter am beelogger (Rudolf S.)

Bei Arbeiten am Bienenvolk mit laufender Waage führt dies manchmal zu starken Veränderungen in der Gewichtskurve, wenn z.B. bei abgenommenen Honigraum eine Messung läuft.
Dies kann sehr einfach verhindert werden, wenn ein Schalter angebracht wird, der während der Arbeiten aktiviert (Schließer) wird.
Damit wird eine automatische Messung via Zeitsteuerung vermieden und direkt nach dem Ausschalten (Öffnen) eine Messung mit nachfolgender Übertragung der Daten durchgeführt.
Eine Anpassung der Software / neuer Download ist dafür nicht nötig.

Beschreibung der Funktionsweise:

Multi-Sketche (Systeme mit EE-Prom) bei beelogger-STM32/-SMD und beelogger-Universal

– Der Schalter arbeitet als Schliesser: inaktiv = offener Kontakt, aktiv = geschlossener Kontakt.

– Eine kurze Betätigung des Schalters (weniger als 2 Sekunden) löst die Erfassung der Messwerte aus.
  Danach werden eingestellte Messintervalle weiterverwendet.
  Systeme ohne EE-Prom Senden diese Messwerte sofort.

– Eine längere Betätigung (ca. 4-6 Sekunden) führt bei Systemen mit EE-Prom zum Versenden aller
 verfügbaren Daten.
 Auf diese Weise können auch alle im EE-Prom gespeicherten Datensätze versendet werden.
 Danach werden eingestellte Messintervalle verwendet.

–  Sollte der Kontakt/Schalter im Aktiven Zustand belassen werden, so erfasst der beelogger in ca. 
 30 Minuten Abstand aktuelle Messwerte.
 
 Die Zeitsteuerung der Messintervalle des Sketch oder via Server ist dabei deaktiviert.
 Systeme ohne EE-Prom versenden die Daten in diesem Rhytmus.
 Systeme mit EE-Prom senden Daten im vorgegeben Zyklus der Servereinstellung.
 Hinweis: Ein dauerhaft aktivierter Schalter ist nur am veränderten Messzyklus erkennbar.
Anmerkung: Das Serviceschalter-Intervall kann über die Multi_*_config.h parametriert werden.

 Nach Rücksetzen des Schalters werden erneut die Messwerte erfasst und die Daten werden gesendet.
 Das System arbeitet dann mit den normalen Einstellungen bzw. Servereinstellungen weiter.

Systeme mit Bienenzähler, beelogger-Universal (einfacher Aufbau)
– Der Schalter arbeitet als Öffner: inaktiv = geschlossener Kontakt, aktiv = geöffneter Kontakt.

– Der Schalter wird nach jedem Messzyklus im Anschluss an das Versenden der Daten abgefragt.

– Ist der Schalter aktiviert, so wird das System angehalten und führt keinerlei Mess-oder Sendetätigkeit aus.
– Systeme mit Bienenzähler führen bei aktivem Schalter kein Zählen der Bienenzu-/abgänge aus.


Wichtig: Nach den Arbeiten den Schalter wieder „ausschalten“.

 


Montage Luxmeter (Jerry Bee)

Wer den Lichtsensor BH1750FVI außen an der Beute oder Stockwaage montieren möchte, kann auf folgende Idee zurückgreifen:

Man nehme ein Reagenzglas (Maße: 25mm x 150 mm / Kosten ca. 1€), einen handelsüblichen Weinflaschenkorken oder besser einen Kunststoff-Korken (PE-Stopfen) und eine Holzschraube. Am besten nutzt man für die Verbindung zum beelogger 4-adriges Flachbandkabel. An der Stelle, wo das Kabel in das Reagenzglas geht, sollte man den Korken mit einem Teppichmesser etwas abflachen.

 


 

Nach oben scrollen