beelogger

communityServer

Als Service von beelogger.de stellen wir mit einem kostenlosen Serversystem, mit nur einem Knopfdruck, konfigurierte Webserverskripte zur Nutzung der eigenen beelogger zur Verfügung.

Zum Testen mit Daten haben wir ein Live-System eingerichtet: Hier gehts zur Ansicht unseres Live-Systems

Es stehen sämtliche Funktionen der Webserverscripte zur Verfügung. Da alle Usereinstellungen online konfiguriert und bearbeitet werden können, gibt es für den communityServer-User keine Einschränkungen oder Nachteile gegenüber Usern, die die Scripte auf einem eigenen RaspberryPi oder Server betreiben! Der große Vorteil ist die Datensicherheit und die Garantie, ständig mit den neusten Skriptversionen arbeiten zu können.

Zur Einrichtung reicht die Eingabe eines frei gewählten Benutzernamens. Persönliche Daten (außer der Emailadresse) müssen nicht angegeben werden. Es können pro Account beliebig viele beelogger integriert werden.

Der Account steht für die Dauer der Nutzung kostenlos zur Verfügung. Ein Anspruch auf diesen Service oder die Verfügbarkeit des Dienstes besteht nicht!

 

 


communityAccount – Dieser Account ist für User gedacht, die ihre beelogger dauerhaft kostenlos auf dem community-Server führen wollen. Der Account beinhaltet die Möglichkeit den Schwarmalarm und den automatischen Watchdog per E-Mail zu nutzen. Die gespeicherten Messwerte würden nach 180 Tagen Inaktivität (kein Upload von Messdaten von mindestens einem beelogger) automatisch gelöscht. Allerdings wird an den User zuvor noch ein Warn-Hinweis per Mail ausgesandt. Für die Nutzung des communityAccounts ist deshalb die Angabe der E-Mailadresse unabdingbar.

 


Hier gehts zur Ansicht des angemeldeten CommunityUsers

Weitere Informationen zur Handhabung der Webserveroberfläche findet man unter Webserverskripte Konfiguration.