Der Arduino Datenlogger mit Stockwaage für Imker unterstützt die wichtigsten Sensoren zur Kontrolle und Dokumentation gängiger Parameter. Auf den folgenden Seiten sind Beschreibungen, Preise, Beschaltungen und Test-Programmcodes für jeden Sensor zu finden. Hiermit kann Schritt für Schritt ein Sensor angeschlossen und getestet werden. Der komplette Programmcode mit Unterstützung aller Sensoren für den Arduino Datenlogger für Imker ist unter Programmcode zu finden. Selbstverständlich sind alle vorgestellten Sensoren kompatibel mit allen beelogger Varianten. Einschränkungen bestehen teilweise bei Aufbauten mit dem Bienenzähler.
Folgende Sensoren sind derzeit integriert:
- DHT 21/22 – Temperatur / Luftfeuchte
- DS18B20 – Temperatur
- BH1750 – Licht / Luxmeter
- HX711 – Wägezellen-Verstärker / Stockwaage
- Si7021 – Temperatur / Luftfeuchte
- BME280 – Temperatur / Luftfeuchte / Luftdruck
- SHT 31 – Temperatur / Luftfeuchte
- Audio – Audioerfassung Frequenz/Lautstärke
- Niederschlagsmesser
Programmcode herunterladen:
Für beelogger mit STM32 diese Sketche.
Praxistipp: Um die Sensoren mit I2C-Anschluss (BME280, SI7021, SHT31) mit dem beelogger zu verbinden empfehlen wir “Flachbandkabel Vierlingslitze 4×0,25mm²”. Dieses hat den Vorteil, dass es sehr flexibel ist und ohne weiteres zwischen 2 Zargen durchpasst, ohne dass man die Beute in irgendeiner Form verändern bzw. zerstören muss. |
Hinweis: |