beelogger-mobileCheck ist eine WebApp, die einen schnellen Überblick der aktellen Messwerte eines beelogger ermöglicht. Als Bestandteil der aktuellen Webserver-Skripte kann diese plattformunabhängig über jeden Brower aufgerufen werden und bietet speziell für mobile Geräte das
Look & Feel einer App.
Die Konfiguration von mobileCheck findet zentral innerhalb der Webserver-Skripte statt.
Zur Aktivierung bzw. Deaktivierung eines Sensors im mobileCheck ist in den Webserverskripten das entsprechende Icon des Sensor zu aktiviern bzw. zu deaktivieren. So sollte vor allem bei nicht eingerichteten Sensoren das Icon auf “deaktiviert” gesetzt werden.
Der Aufruf von mobileCheck erfolgt über die Adresse: http://EIGENER_SERVER/EIGENER_BEELOGGER_ORDNER/beelogger_mobileCheck.php
Nutzer unseres Community-Servers erreichen den beelogger-mobileCheck auch über die Kurz-URL http://c.beelogger.de/”benutzername” (“benutzername” ist hierbei durch den eigenen Benutzernamen zu ersetzen).
Erstellung eines App-Symbols auf dem Homescreen
Anleitung für IOS
Um den mobileCheck wie eine App über ein Symbol auf dem Homescreen aufrufen zu können, sind nur wenige Klicks notwendig.
Für IOS ruft man im Brower den Link zum mobileCheck auf und drückt den folgenden Button:
Danach wählt man das “Plus”-Symbol:
Nun hat man für IOS ein Symbol (entsprechend einer App) auf dem Homebildschirm erstellt.
Anleitung für Android
Bei Android ist die Erstellung eines Symbols für den Homescreen abhängig vom verwendeten Browser. Grundsätzlich ist die Erstellung aber bei jedem Browser ähnlich und soll am Beispiel von Google Chrome demonstriert werden.
Auch bei Android ruft man zunächst den Link zum mobileCheck im Browser auf. Dann klickt man auf die 3 Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen:
Dort wählt man den Menüpunkt “Zum Startbildschirm Hinzufügen” und bestätigt den Dialog im nächsten Schritt:
Nun hat man für Android ein Symbol (entsprechend einer App) auf dem Homebildschirm erstellt.
Die Datei ist im Gesamtpaket Webserverscripte enthalten.