beelogger

beelogger – step by step

Der Selbstbau eines beelogger über die Bestellung der Bauteile, den Zusammenbau und Test der Komponenten bis hin zum fertigen System hier in einer kurzen Übersicht.
Die Verfügbarkeit und Preisentwicklung der Teile ist starken Einflüssen unterworfen. Listen basieren zumeist auf Stand 2019/2020; eine kontinuierliche Anpassung an die aktuelle Situation ist uns leider nicht möglich.

  1. Einstieg in den beelogger und Auswahl des Systems

  • beelogger-Universal
    autark mit Solarzelle und Bleiakku oder 2 x LiIon-Akku) mit ATmega328 16MHz, 5V
    mit Arduino Nano oder Arduino Pro Mini kompatiblem Modul;
    alternativ Versorgung per Netzteil 6-12 V möglich.

    oder für Fortgeschrittene:

  • beelogger-mit µC STM32F…
    (autark mit Solarzelle und 1 x LiIon-Akku) mit BlackPill (STM32F4x1  3.3V/5V);
    Variante mit Netzteilversorgung möglich.
  • beelogger-SMD (nicht mehr aktiv supported)
    in SMD-Aufbau mit ATmega328 8MHz, 3.3V
    Liebe beelogger-Freunde, Achtung: Vor Projektbeginn aktuelle Verfügbarkeit der SMD-Bauteile prüfen!

  2. Teilebeschaffung und Aufbau

Die Beschaffung der Teile und der Ablauf des Aufbaus ist abhängig vom ausgewählten System.

  3. Programmiersoftware

  4. Testen

Laden der

 

Beim Umgang mit elektronischen Bauteilen dafür Sorge tragen, dass diese bei der Handhabung und auch beim Löten vor elektrostatischen Entladungen geschützt sind, um Defekte zu vermeiden.

 

Sinnvoll ist es für jedes System eine Übersicht der diversen Parameter aus den Kalibrierungen anzulegen:
In der Übersicht sollte der beelogger bzw. beelogger-Pfad auf dem Webserver enthalten sein.

Kalibrierwerte für die Spannungsmessung Akku:
Messwert Spannung in milliVolt =
Kalibrierwert Bitwert =
Kalibrierung Waage:
Referenzgewicht =
Tarawert =
Skalierung =
Referenztemperatur =
Korrekturwert =
 

Sowie eine Checkliste der wichtigsten Punkte für den Aufbau:

beelogger-Universal:
– Spannung am Solarladeregler auf Batteriespannung eingestellt (6/12V-Systeme)

Mobilfunk-Systeme:
– Reglermodul für SIM800L / SIM7600E auf richtige Spannung eingestellt
– SIM-Karte ohne PIN?

WLAN-Systeme:
– ESP8266 auf 9600 Baud konfiguriert

 

Fragen, Anregungen zur Technik und Kritik bitte an den beelogger-support.