beelogger

beelogger-Universal – HX711

HX 711 Modul:

Durch die Versorgung des HX711 mit 5Volt sind Anpassungen am Modul nicht erforderlich. Notwendig ist je nach HX711-Modul auch die hier beschriebene Modifikation.
Das HX711-Board besitzt auf beiden Seiten des Boards Anschlüsse. Aus diesem Grund existiert auf der beelogger-Universal-Platine für jede Seite ein Patchfeld zum Herstellen der zum HX711-Board passenden Verbindungen. Diese als verlötete Drahtbrücken einbauen, bitte keine Pin und Jumper verwenden. Abgeschnittenen Drahtreste der Widerstände sind hierfür gut geeignet. Diese werden so gebogen, dass diese in die Lötaugen gesteckt werden können.
Da bei diesem Modul auch die Größe des Boards variieren kann, sind zusätzliche, im Layout miteinander verbundene Lötfelder zum Anschluss vorhanden.

Zunächst die Verbindung zwischen Arduino/ATmega und dem HX711 im Anschlussfeld (gelber Pfeil) verbunden werden.

Arduino Nano  
HX711
5V VCC
A0 CLK / SCK
A1 DT / DATA
GND GND

Achtung: Bei Platinen bis Version 1.02 ist die Beschriftung am HX711 Patchfeld nicht korrekt. Von Platinenaussenseite nach Innen muss es lauten: GND, DT/A1, SCK/A0, +5V

Die Verbindungen von der HX711-Platine E-/E+, A+/A-, wenn benötigt auch B+/B- über das Patch-/Jumperfeld (oranger Pfeil) zu den Anschlusspunkten/-klemmen (rechts) herstellen.
Zum Anschluss der Wägezelle(n) an den HX711 können Schraubklemmen oder direkt die Lötpads verwendet werden. Für einen störungsfreien Einsatz ist Abschirmung der Wägezelle mit GND zu verbinden.

Hinweis:
Nach Montage des HX711 mit einem Multimeter (Messbereich 200 Ohm) prüfen ob eine 0-Ohm Verbindung zwischen GND und E- besteht. Ggf. die Verbindung über eine Drahtbrücke herstellen.

 

HX711 Nr.2:

Eine Montage des zweiten HX711 ist im Anschlussfeld des W5100 (GND,MOSI=D11,SS=D10,VCC) möglich. Hierbei werden die Pins D10, D11 für SCK und DATA verwendet.
Die Belegung des HX711-Modul von SCK und DATA zu D10/D11 passend in die Sketch-Konfiguration eintragen.
Es können nur Module eingebaut werden, die im Rastermaß in die gelben bzw. grünen markierten Felder passen.
Im grün markierten Feld können die Anschlüsse der Wägezelle angelötet werden.
Für den Anschluss der Wägezelle kann im grünen Feld, anstelle der im Bild unten rechts gezeigten Lötung, auch Klemmen mit 2,54mm Rastermaß (z.B. reichelt DG308 2,54-4; DG308 2,54-6; Phoenix 1725672; 1725656) eingesetzt werden.

Einbaumöglichkeit HX 711 Nr. 2

Bestückungsbeispiel 2. HX711

Universal 1.x Bestückungsbeispiel 2. HX711;
HX711 Nr.1 erweitert um Beschaltung Kanal B (2x100Ohm; Kondensator 0,1uF, nachbestückt siehe roter Pfeil im Bild)

beelogger Universal mit zwei HX711 Modulen

beelogger Universal 1.x mit zwei HX711, hier verdrahtet für Triple Ausbau.