beelogger

beelogger-Universal (Solar) – WLAN (ESP8266)

beeloggger Universal Platine erweiterter Aufbau bestückt in der Variante mit HX711 und WLAN Modul

beeloggger Universal Platine bestückt in der Variante mit HX711 und WLAN Modul, DS3231 nicht aufgesteckt

Das ESP8266 WiFi-Modul ist ein extrem günstiger eigenständiger SoC mit integriertem TCP / IP-Protokoll, der jedem Mikrocontroller Zugriff auf ein WiFi-Netzwerk geben kann. Damit ist es möglich das bestehende beelogger-System mit WLAN statt Mobilfunk auszustatten.

Beschaltung und Aufbau:

Für die Verwendung des ESP8266-Moduls sind die Buchsenleisten (2×4) und der Kondensator 100uF (47uF – 100uF) einzubauen, im Bild gelb markiert.
Soll der ESP8266-07 mit Adapterplatine eingebaut werden, so ist je nach Bauform der Kondensator liegend zu montieren.
In bestehenden Systemen kann bei Ersatz des ESP8266-01 durch den ESP8266-07 der nötige Abstand durch längere Stiftleisten oder den Zwischenstecker (siehe diese Seite unten) erreicht werden; Stiftleiste: z.B. reichelt MPE 089-1- oder Stapelleiste
Der 1000uF Kondensator und die Zenerdiode entfällt.

Universal für Bestückung mit ESP8266

Der ESP8266 wird auf den Steckplatz der beelogger-Universal-Platine aufgesteckt.

 

ESP8266 mit Stift-/Buchsenleiste

ESP8266-01 mit Stift-/Buchsenleiste

Zur Verbesserung der WLAN-Verbindung kann der ESP8266 leicht erhöht montiert werden. Hierzu eine Stiftleiste und eine Buchsenleiste aneinanderlöten und als Zwischenstecker verwenden.

Konfiguration des ESP8266:

Die Anleitung zur Konfiguration des ESP findet sich hier.