Der beelogger-Universal basiert auf einem Arduino NANO und erlaubt die Verwendung aller Sensoren und Netzwerkkomponenten.
Durch den Verzicht von SMD-Bauteilen und der Verwendung handelsüblicher Teilbaugruppen wird der Aufbau für den Einsteiger vergleichsweise einfach.
Die beelogger Universal (Solar) wird über Akku versorgt, die mittels Solarzelle geladen werden. Auf Grund der geringen Stromaufnahme ist das System völlig autark.
Eine Versorgung über Netzteil 6-12V ist ebenso möglich.
In der einfachen Ausbaustufe, die mit Netzteil versorgt wird, ist er für Bienenzählermodule vorgesehen.
Zur beelogger-Universal Übersicht
Der Aufbau und die Inbetriebnahme des beelogger-Universal gliedern sich in folgende Abschnitte:
beelogger-Universal (Solar) WLAN / GSM / LTE / LORA
- Bauteile & Bezug
- Beschaltung und Aufbau – Aufbau einschließlich Akkuversorgung
oder beelogger-Universal einfache Aufbaustufe für Bienenzähler mit LAN/WLAN
- Bauteile und Bezug – einfache Aufbaustufe z.B. für Bienenzähler
- Beschaltung und Aufbau – einfache Aufbaustufe für Bienenzähler
nachfolgend:
- Programme laden
- Kalibrierung und Test mit Kalibrierung Stockwaage
- Sensoren testen
- Webserveraccount einrichten und konfigurieren
Datenübertragung alternativ aus:
- WLAN (ESP8266)
- 2G-GSM (SIM800L)
- 4G-LTE (SIM7600E)
- SD/Bluetooth
- LORA
- Testsketche für Datenübertragung ausführen
- Multi-Sketche für den Messbetrieb konfigurieren und laden
oder - Sketche für den einfachen Aufbau